An diesem Wochenende präsentieren dir Margarete Eller, Alfred Müller und Anneliese Haidinger-Krieger die folgenden Ansätze zum Thema Hara:
Alfred Müller
Die Bedeutung von Hara und Tanden im Kampfsport und im Shiatsu
Übungen für das Hara und Tanden
Arbeiten aus dem Hara
Die Boshin Diagnose im Hara durch Herzverbindung und Meridianarbeit
Margarete Eller
Es gibt 2 wesentliche Aspekte von Hara in unserer Arbeit:
Das eigene Hara als Sitz unserer Intuition und Vitalität, und das Hara des Partners als Quelle der Diagnose
Beides ist eng miteinander verbunden: Nur durch eine starke Verbindung zu unserem eigenen Hara können wir das Hara des anderen spüren. Wir müssen also vor allem dafür sorgen, dass bei uns selbst die Energie fließt.
In diesem Workshop wird Margarete verschiedene Möglichkeiten der Hara Diagnose vorstellen und zeigen, worauf es ankommt:
-
- die eigene Position und innere Haltung
- die Art der Berührung
- die Rolle der beiden Hände (Mutterhand / Botenhand)
- deine eigene Bewegung aus dem Hara
Bitte achte darauf, vor diesem Workshop keine großen Malzeiten zu dir zu nehmen.
Anneliese Haidinger-Krieger
Der Zugang zu Shiatsu kann sehr unterschiedlich sein. Und einen therapeutischen Anspruch in dem Sinn gibt es im Shiatsu eigentlich nicht.
Shiatsu reguliert die Energie, löst Blockaden, füllt Leere auf und zerstreut gespannte, hitzige Körperbereiche. Das ist die Kunst, die sich hinter der sehr einfachen Anwendung Shiatsu verbirgt. So ein Shiatsu in einen Körper einzuarbeiten ist mehr als ausreichend.
Mutet man sich noch einen kleinen Schritt zu, so wird aus einer regulierenden Behandlung eine „energetisch-korrigierende“ um nicht zu sagen „energetisch-medizinische“.
Diese Qualität lässt sich über eine profunde Hara Untersuchung und Tastung ganz einfach entwickeln. Der Unterschied zwischen der Arbeit mit Hara Diagnose und ohne liegt lediglich darin, dass das Hara einen konkreten „Arbeitsauftrag“ vorgibt, den man zielstrebig verfolgt.
Das Hara steht am Anfang und am Ende einer jeden Behandlung quasi als „diagnostischer Ausgangspunkt“ und „therapeutischer Endpunkt“. Der Weg dazwischen kann durch die bewusste Einbeziehung der Hara Situation die Wirkung um ein Vielfaches stärker, bewusster und klarer gestalten. Der Charakter der Behandlung führt und lenkt die Energie hin zum Punkt, der im Moment Körper, Geist und Seele am stärksten und nachhaltigsten stabilisiert.
* Die Arten der Hara Befundung
* Hara lesen lernen: palpatorisch, energetisch
* Das Hara am Ende einer Behandlung
Vortragende:
Alfred Müller
Margarete Eller
Anneliese Haidinger-Krieger
Termin:
30.9. und 1.10.2023 jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr
Kosten:
€ 230,– für das Wochenende
Ort:
Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien
Anmeldung:
Link zur info@deinelernwerkstatt.at
Neueste Kommentare