Allgemein

INFORMATION ZUR AMIDA SHIATSU AUSBILDUNG VOR ORT UND ÜBER ZOOM JEDEN MO UND MI!

INFORMATION ZUR AMIDA SHIATSU AUSBILDUNG VOR ORT UND ÜBER ZOOM JEDEN MO UND MI!

vor Ort jeden Mi von 17:00 -19:00 im Amida Zentrum  

Lehrer*innen der Amida Shiatsu Schule informieren über den Inhalt und Ablauf der Ausbildung, zeigen die Praxis von Shiatsu, beantworten Fragen. Komme einfach vorbei nach Voranmeldung. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Ort: Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14 / Stiege 2 / Mezzanin / Tür 14 1070 Wien

über Zoom jeden Mo 18:00-19:00 möglich 

nach Voranmeldung schicken wir Ihnen den Zoom link per e-mail

Information und Anmeldung:

Anmeldung unter 0664 387 41 17 oder info@amida-shiatsu.at

MEHR INFORMATIONEN 

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Ki Training und Meditation für die Shiatsu Arbeit Sa 13.5.2023

Sa 13.5.2023 9:30-12:00 14:00-17:00

Leitung: Alfred Müller und Christa Meyer

Welche Übungspraxis ist für die Shiatsu-Arbeit hilfreich und soll daher Teil der täglichen Praxis sein? Was ist Ki und wie verändert sich Ki mit der Praxis? Wie macht Ki uns stark oder schwach? 

In diesem Workshop lernen wir die Hintergründe, Kraft und Wirkung von Ki kennen und erfahren wie wir das Ki effektiv trainieren können und diese Übungspraxis mit Shiatsu zu tun hat. Im Workshop erlernen wir Übungen aus Qi Gong, Tai Chi, Renki, Atemmeditation, Chanting und  Visualisationen.

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Workshop: Das Trauma „berühren“ – Shiatsu und Traumaarbeit Sa 10.6.2023

Das Trauma „berühren“ – Shiatsu und Traumaarbeit

Sa 10.6.2023 9:30-12:30 14:00-17:00

Wie kann Shiatsu inneren Verletzungen und Wunden im Unterbewusstsein berühren, ins Bewusstsein bringen und helfen in eine Quelle von Wachstum zu transformieren? Diesen Fragen gehen wir im Workshop nach. Denn viele Menschen haben Traumata und Verletzungen in ihrer Kindheit oder später erlebt. Diese Wunden sind Teil des energetischen Feldes und können Ursachen für Symptome jeglicher Art sein.

In diesem Workshop lernen wir die Zusammenhänge, die Kraft und die Wirkung von Ki kennen. Wir erfahren die Möglichkeit das Kyo zu sehen und zu behandeln. Denn wenn wir erkennen, wie die Ki-Welt beschaffen ist und wie  wir in Verbindung mit dem Schmerz (Kyo) gehen können, dann eröffnen sich Wege für effektive transformative Shiatsuarbeit

–> Erfahren Sie mehr zu diesem Workshop

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

(SFA) KI VERBINDUNG AUS DEM HERZEN 14.6.2023

 

Inhalt:

Shiatsu ist mehr als physische Berührung, Shiatsu ist Herzens und Bewusstseinsarbeit.Shiatsu basiert auf der Ki-Verbindung zwischen Praktizierenden und Empfangenden und diese Ki-Verbindung entsteht über die Herzensverbindung. Dann wird die Welt von Meridianen, Tsubos, Kyo-Jitsu, Stagnation und Potenzial, die Welt des Unterbewusstseins, sichtbar.Das japanische Begriff “Shin” (Herz) vereinigt in sich die Begriffe Geist, Bewusstsein, Mitgefühl, Liebe, die Elemente der nicht sichtbaren inneren Welt

Als Shiatsu Praktiker*innen brauchen wir einerseits “Sesshin”, die Fähigkeit den Schmerz der Empfangenden mit Liebe anzunehmen und andererseits “Mushin”, im Bewusstsein von Leerheit sein zu können, nicht zu bewerten, nicht zu greifen, ganz gegenwärtig zu sein.

Je mehr wir in der Ki Verbindung sein können, desto mehr offenbart sich das energetische Feld in dem wir im Shiatsu behandeln.

An diesem Abend liegt der Fokus darauf, wie wir in die Ki Verbindung kommen und bleiben können und daraus effektiv behandeln können, mit verschiedenen Partnerübungen, Visualisationspraxis, Tsubo- und Meridianarbeit. 

Vortragender:

Alfred Müller

Termin:

14.6.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Kosten:

€ 45,–

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Workshop: Krankheit und Ki – Sa 9.9.2023

Krankheit und Ki

Sa 9.9.2023 9:30-12:30 14:00-17:00

Wie verstehen wir Krankheit im Shiatsu? Welche Bedeutung hat sie für uns? Was ist Krankheit und wie behandeln wir?

Aus der östlichen Sicht sind physische und psychische Symptome die Reaktion der innewohnenden Selbstheilungskraft auf ein energetisches Ungleichgewicht, bzw. einer Störung im Ki Fluss im energetischen Feld.

Das Leben strebt nach Harmonie und Ausgleich, Symptome und Krankheiten sind Versuche zur Selbstheilung des Menschen. Wenn sie so verstanden werden, dann sind sie für die Shiatsu Behandlung die Wegweiser und Zeichen, die den Heilungsprozess unterstützen.

Nicht Shiatsu heilt den Menschen, der Mensch heilt sich selbst und Shiatsu unterstützt diesen Selbstheilungs-Prozess.

Wie ist unsere Sicht auf Krankheit, wie stehen Krankheit und Ki in Verbindung und wie hängt unser Geist damit zusammen?

Was bewirkt die Behandlung von Kyo-Jitsu, Tsubos und Meridianen und Jaki über Berührung, Herzensverbindung und Sprache im Energiefeld des Menschen?

In diesem Workshop setzen wir uns mit diesen Fragen auseinander, in Theorie und in praktischer Arbeit. 

–> Erfahren Sie mehr zu diesem Workshop

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

3 Lehrer:innen -1 Thema: HARA 30.9.-1.10.2023

Inhalt:

An diesem Wochenende präsentieren dir Margarete Eller, Alfred Müller und Anneliese Haidinger-Krieger die folgenden Ansätze zum Thema Hara:

 

Alfred Müller

Die Bedeutung von Hara und Tanden im Kampfsport und im Shiatsu 

Übungen für das Hara und Tanden

Arbeiten aus dem Hara

Die Boshin Diagnose im Hara durch Herzverbindung und Meridianarbeit

Behandlung im Hara

 

Margarete Eller

Es gibt 2 wesentliche Aspekte von Hara in unserer Arbeit: 

Das eigene Hara als Sitz unserer Intuition und Vitalität, und das Hara des Partners als Quelle der Diagnose

Beides ist eng miteinander verbunden: Nur durch eine starke Verbindung zu unserem eigenen Hara können wir das Hara des anderen spüren. Wir müssen also vor allem dafür sorgen, dass bei uns selbst die Energie fließt.

In diesem Workshop wird Margarete verschiedene Möglichkeiten der Hara Diagnose vorstellen und zeigen, worauf es ankommt:

    • die eigene Position und innere Haltung
    • die Art der Berührung 
    • die Rolle der beiden Hände (Mutterhand / Botenhand)
    • deine eigene Bewegung aus dem Hara

Bitte achte darauf, vor diesem Workshop keine großen Malzeiten zu dir zu nehmen. 

 

Anneliese Haidinger-Krieger

Der Zugang zu Shiatsu kann sehr unterschiedlich sein. Und einen therapeutischen Anspruch in dem Sinn gibt es im Shiatsu eigentlich nicht.

Shiatsu reguliert die Energie, löst Blockaden, füllt Leere auf und zerstreut gespannte, hitzige Körperbereiche. Das ist die Kunst, die sich hinter der sehr einfachen Anwendung Shiatsu verbirgt. So ein Shiatsu in einen Körper einzuarbeiten ist mehr als ausreichend.

Mutet man sich noch einen kleinen Schritt zu, so wird aus einer regulierenden Behandlung eine „energetisch-korrigierende“ um nicht zu sagen „energetisch-medizinische“.

Diese Qualität lässt sich über eine profunde Hara Untersuchung und Tastung ganz einfach entwickeln. Der Unterschied zwischen der Arbeit mit Hara Diagnose und ohne liegt lediglich darin, dass das Hara einen konkreten „Arbeitsauftrag“ vorgibt, den man zielstrebig verfolgt.

Das Hara steht am Anfang und am Ende einer jeden Behandlung quasi als „diagnostischer Ausgangspunkt“ und „therapeutischer Endpunkt“. Der Weg dazwischen kann durch die bewusste Einbeziehung der Hara Situation die Wirkung um ein Vielfaches stärker, bewusster und klarer gestalten. Der Charakter der Behandlung führt und lenkt die Energie hin zum Punkt, der im Moment Körper, Geist und Seele am stärksten und nachhaltigsten stabilisiert.

* Die Arten der Hara Befundung

* Hara lesen lernen: palpatorisch, energetisch

* Das Hara am Ende einer Behandlung

Vortragende:

Alfred Müller

Margarete Eller

Anneliese Haidinger-Krieger

Termin:

30.9. und 1.10.2023 jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr

Kosten:

€ 230,– für das Wochenende

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN