Allgemein

3 Lehrer:innen -1 Thema: TRAUMA 6.-7.5.2023

Inhalt:

An diesem Wochenende präsentieren dir Christine Höller, Oskar Peter und Alfred Müller die folgenden Ansätze zum Thema Trauma:

Vortragende:

Christine Höller

Oskar Peter

Alfred Müller

 

Christine Höller:

Mikrotraumen – Seelische Risse

Mikrotraumen sind kleine Verletzungen, die innerlich aushöhlen und körperlich und seelisch krank machen können. 

Sie passieren in jedem Lebensalter; in der Familie, im Beruf, in Partnerschaften, in sozialen Beziehungen. Ein verächtlicher Blick von Bezugspersonen, eine verbale Abwertung vom Partner, Mobbing im Beruf, soziale Abschottung in der Corona Zeit. Es sind die „Kleinigkeiten“ die irgendwann, oft ohne Vorwarnung einen große zerstörerische Wirkung zeigen können.  

Der Inhalt des Kurses ist das erkennen von Mikrotraumen, Bewältigungsstrategien und welche Unterstützung wir unseren Klienten anbieten können.

Oskar Peter:

Oskar Peter: „Wesentliche Inhalte des traumatischen Geschehens sind zwar im Körpergedächtnis gespeichert, aber weder dem Bewusstsein zugänglich noch mit dem Sprachzentrum vernetzt. Kognitive Verfahren scheitern deshalb in der Behandlung von Traumata am Kern der Sache. Der Schlüssel zur Heilung liegt im Körper. Zur Stressbewältigung und zum Aufbau von (Grund-)Vertrauen braucht es Strategien, um Veränderungen auf der vegetativen Ebene zu ermöglichen und dort zu festigen. Shiatsu schafft Kontakt zu diesen tiefen Bereichen und unterstützt den Menschen dabei, ein aus der Not geformtes Körper-Geist-Seele-System von innen her umzuwandeln und weiterzuentwickeln.“

Alfred Müller:

Wie kann Shiatsu inneren Verletzungen und Wunden im Unterbewusstsein berühren, ins Bewusstsein bringen und helfen in eine Quelle von Wachstum zu transformieren? Diesen Fragen gehen wir im Workshop nach. Denn viele Menschen haben Traumata und Verletzungen in ihrer Kindheit oder später erlebt. Diese Wunden sind Teil des energetischen Feldes und können Ursachen für Symptome jeglicher Art sein.

In diesem Workshop lernen wir die Zusammenhänge, die Kraft und die Wirkung von Ki kennen. Wir erfahren die Möglichkeit das Kyo zu sehen und zu behandeln. Denn wenn wir erkennen, wie die Ki-Welt beschaffen ist und wie  wir in Verbindung mit dem Schmerz (Kyo) gehen können, dann eröffnen sich Wege für effektive transformative Shiatsuarbeit

Termin:

6.- 7.5.2023 jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr

Kosten:

€ 230,– für das Wochenende

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 

Leave a Reply