

Shiatsu – Heilung durch achtsame Berührung
Eine ursprüngliche Form der manuellen Therapie
Shiatsu ist eine sehr ursprüngliche Form der manuellen Therapie, in der sich eine verfeinerte Intuition mit einem tiefen Verständnis der Einheit von Körper, Geist und Seele verbindet.
Es ist ein vollständiges System der Heilung durch Berührung – verwurzelt in den Grundprinzipien und im Wissen der Östlichen Medizin. Jede Behandlung ist eine Einladung, in Kontakt mit der eigenen Lebensenergie (Ki) zu kommen und innere Harmonie zu erfahren.
Gesundheitsvorsorge, Ausgeglichenheit und Lebensfreude
Als vorbeugende Behandlungsmethode ist Shiatsu eine wirksame Möglichkeit, die Lebensqualität zu steigern, das Wohlbefinden zu fördern und die Gesundheit zu stabilisieren.
In einer Zeit, die oft von Stress und Reizüberflutung geprägt ist, bietet Shiatsu einen Raum der Regeneration – eine sanfte, aber tief wirkende Methode zur Gesundheitsvorsorge und -verbesserung.
Achtsame Wahrnehmung und energetische Balance
Die Sensibilität und Achtsamkeit der Shiatsu-Praktiker:innen ermöglichen es, die Lebenskraft (Ki) und Vitalität der Klient:innen wahrzunehmen. Durch fein abgestimmten Druck mit Händen, Daumen oder Ellbogen auf bestimmte Körperbereiche werden energetische Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Mit mitfühlender Präsenz und tiefer Berührung wird der Energiefluss in den Meridianen harmonisiert, stagnierendes Ki bewegt und energetische Belastungen („Jaki“) ausgeleitet.
Shiatsu als Weg zur Einheit und innerem Frieden
Der tiefere Sinn einer Shiatsu-Behandlung liegt – im Einklang mit buddhistischer und taoistischer Philosophie – darin, den Menschen wieder mit der Einheit von Natur und universellem Geist zu verbinden.
In diesem Zustand der Präsenz kann sich das wahre Potenzial entfalten und echtes Glück im Leben manifestieren.
Achtsamkeit als Schlüssel zum Jetzt
„In dem Moment, wo wir achtsam sind, auf das, was ist,
ist alles, was gewesen ist oder was einmal sein kann, verschwunden.
Es ist so, wie es ist.“
— Ayya Khema