Allgemein

INFORMATION ZUR AMIDA SHIATSU AUSBILDUNG VOR ORT UND ÜBER ZOOM JEDEN MO UND MI!

INFORMATION ZUR AMIDA SHIATSU AUSBILDUNG VOR ORT UND ÜBER ZOOM JEDEN MO UND MI!

vor Ort jeden Mi von 17:00 -19:00 im Amida Zentrum  

Lehrer*innen der Amida Shiatsu Schule informieren über den Inhalt und Ablauf der Ausbildung, zeigen die Praxis von Shiatsu, beantworten Fragen. Komme einfach vorbei nach Voranmeldung. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Ort: Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14 / Stiege 2 / Mezzanin / Tür 14 1070 Wien

über Zoom jeden Mo 18:00-19:00 möglich 

nach Voranmeldung schicken wir Ihnen den Zoom link per e-mail

Information und Anmeldung:

Anmeldung unter 0664 387 41 17 oder info@amida-shiatsu.at

MEHR INFORMATIONEN 

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Die Kraft der Visualisation im Shiatsu Sa 11.2.2023

Shiatsu arbeitet mit dem Meridian System und dem Ki (Energie) Feld des Menschen. Die Meridiane und das Energiefeld des Empfängers reagieren nicht auf den rein physischen Druck, sondern nur auf die Qualitäten des Herzens, auf liebevolle Zuwendung und Einfühlungsvermögen der Praktiker*in.

Über Visualisationspraxis, Achtsamkeitstraining und Konzentration können wir im Shiatsu das dafür nötige Bewusstsein manifestieren und in Verbindung mit der Lebensenergie der Empfänger*innen gehen und so Meridiane und Tsubos mit dem inneren Auge sehen und berühren. In diesem Workshop erlernen und erproben wir unterschiedliche Zugänge der Visualisationspraxis und entdecken so die ‚Kraft‘ der Visualistationen.
 
Leitung: Alfred Müller
 
Wann: Sa 11.2.2023 9:30-12:30 14:00-17:00
 
Kosten: 110€ 
 

Information und Anmeldung:

0664 387 41 17 oder info@amida-shiatsu.at

www.amida-shiatsu.at

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Workshop: Kommunikation in der Shiatsu Arbeit Sa 11.3.2023

Workshop: Kommunikation in der Shiatsu Arbeit

Sa 11.3.2023 9:30-12:30 14:00-17:00

Leitung: Alfred Müller

Kommunikation und Zuhören findet in der Shiatsu-Praxis auf verschiedenen Ebenen statt. Sowohl durch die Berührungen, Visualisationen und die Resonanz darauf im Ki und Körper der Empfänger*innen als auch durch unsere Worte. Durch das, was und wie wir etwas sagen und durch Zuhören . Beides kommt im Shiatsu idealerweise aus der gleichen Quelle: aus dem Sesshin (Mitgefühl) tief im Herzen.

Achtsame und liebevolle Kommunikation sind ein zentraler Schlüssel zu Vertrauen und zu tiefer Verbindung im Shiatsu. In diesem Workshop richten wir unsere volle Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Aspekte der Kommunikation in unserer Shiatsu-Praxis…..

–> Erfahren Sie mehr zu diesem Workshop

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Tsubos jenseits von Meridiankarten – Den richtigen Tsubo finden Sa 15.4.2023

In diesem Kurs setzen wir uns mit dem Phänomen Tsubo auseinander. Wir lernen wie wir in der Shiatsu-Praxis Tsubos  finden können und wie wir Tsubos und Meridiane in der richtigen Tiefe effektiv behandeln können –– jenseits von Meridiankarten.

Leitung: Alfred Müller
 
Wann: Sa 15.4.2023 9:30-12:30 14:00-17:00
 
Kosten: 90€ (80€ für ÖDS Mitglieder)
 

Information und Anmeldung:

0664 387 41 17 oder info@amida-shiatsu.at

www.amida-shiatsu.at

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

3 Lehrer:innen -1 Thema: TSUBOS 22.-23.4.2023

Inhalt:

An diesem Wochenende präsentieren dir Alfred Müller, Jo Pauer und Anneliese Haidinger-Krieger die folgenden Ansätze zum Thema TSUBOS:

Vortragende:

Alfred Müller

Jo Pauer

Anneliese Haidinger-Krieger

Alfred Müller

Tsubos sind Phänomene des Lebens, sie sind Teil und Zugang zum energetischen Körper und Teil des Unterbewusstseins. Sie sind weder zu fixieren noch zu objektivieren. Der Tsubo ist ein energetischer Punkt, an dem Stagnationen freigesetzt werden können. Im Tsubo wird das Kyo sichtbar, Karma und Traumata können hier gelöst werden, wo Herz und Körper verbunden sind. Wie können Tsubos gefunden und in ihrer richtigen Tiefe behandelt werden?

In diesem Kurs setzen wir uns mit dem Phänomen Tsubo auseinander. Wir lernen wie wir in der Shiatsu-Praxis Tsubos  finden können und wie wir Tsubos und Meridiane in der richtigen Tiefe effektiv behandeln können –– jenseits von Meridiankarten.

Jo Pauer

Peter Jo Pauer, Leiter der Naikido-Shiatsu-Schule Wien gibt eine Kurzvorstellung mit praktischer Anwendung zur Hi – Bi – Ki  Methode.

HiBiKi, japanisch für „Echo“ umfasst eine energetisch auf das Feedback von Ki ausgerichtete rhythmisch ausgeführte Drucktechnik, die sich besonders bei schmerzhaften Zuständen, z.B. im muskulären Bereich, bewährt hat.

HiBiKi ist für  analgetische / schmerzindernde  Tsubos ebenso anwendbar, wie bei miteinander korrespondierenden Körperbereichen und Meridianen.

Anneliese Haidinger-Krieger

Meridiane, ihre Verläufe und ihre Tsubos bilden sich nicht wahllos oder gar kyptisch am Körper ab, vielmehr ist das Meridiansystem Spiegel der Logik des Körpers.

Die Meridiane selbst, ihre Lage etwa, ihre Funktionen bilden dabei stets eine Brücke zwischen Anatomie und Physiologie. Gleichzeitig ist die jeweils spezifische Energetik eines Meridians Schlüssel zu möglichen pathologischen Entwicklungen.

Das Tsubo ist eine etwas dynamischere Erfahrungsstelle, die funktional konkrete Indikationen entlang der Gesamt-Meridian-Strecke anbietet. Durch die besondere Lage der Tsubos – Gelenks-nah, oberflächlich oder tief, über Organen, …. – kann man ihre Dynamik schnell und effizient einsetzen um Prozesse im Meridian, im Organ, aber auch im ganzen Körper einzuleiten.

Shiatsu konzentriert sich nicht ausschließlich auf die Arbeit mit Tsubos. Die Möglichkeiten von Shiatsu sind um ein Vielfaches breiter aufgestellt. Jedenfalls – und das gilt immer – sind Tsubos ein wichtiges Instrument um einen Meridian zu regulieren und zu revitalisieren.

* Überblick über die Logik des Meridiansystems und unterschiedliche damit im Zusammenhang stehende Regeln.

* Tsubo: * Energetische Qualitäten und ihre Deutung

                * Wechselwirkung mit Organen

                * Wirksames Arbeiten mit Tsubos

Vortragende:

Alfred Müller

Jo Pauer

Anneliese Haidinger-Krieger

Termin:

  1. und 23.4.2023 jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr

Kosten:

€ 230,– für das Wochenende

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Anmeldung:

Link zu  info@deinelernwerkstatt.at

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

3 Lehrer:innen -1 Thema: TRAUMA 6.-7.5.2023

Inhalt:

An diesem Wochenende präsentieren dir Christine Höller, Oskar Peter und Alfred Müller die folgenden Ansätze zum Thema Trauma:

Vortragende:

Christine Höller

Oskar Peter

Alfred Müller

 

Christine Höller:

Mikrotraumen – Seelische Risse

Mikrotraumen sind kleine Verletzungen, die innerlich aushöhlen und körperlich und seelisch krank machen können. 

Sie passieren in jedem Lebensalter; in der Familie, im Beruf, in Partnerschaften, in sozialen Beziehungen. Ein verächtlicher Blick von Bezugspersonen, eine verbale Abwertung vom Partner, Mobbing im Beruf, soziale Abschottung in der Corona Zeit. Es sind die „Kleinigkeiten“ die irgendwann, oft ohne Vorwarnung einen große zerstörerische Wirkung zeigen können.  

Der Inhalt des Kurses ist das erkennen von Mikrotraumen, Bewältigungsstrategien und welche Unterstützung wir unseren Klienten anbieten können.

Oskar Peter:

Oskar Peter: „Wesentliche Inhalte des traumatischen Geschehens sind zwar im Körpergedächtnis gespeichert, aber weder dem Bewusstsein zugänglich noch mit dem Sprachzentrum vernetzt. Kognitive Verfahren scheitern deshalb in der Behandlung von Traumata am Kern der Sache. Der Schlüssel zur Heilung liegt im Körper. Zur Stressbewältigung und zum Aufbau von (Grund-)Vertrauen braucht es Strategien, um Veränderungen auf der vegetativen Ebene zu ermöglichen und dort zu festigen. Shiatsu schafft Kontakt zu diesen tiefen Bereichen und unterstützt den Menschen dabei, ein aus der Not geformtes Körper-Geist-Seele-System von innen her umzuwandeln und weiterzuentwickeln.“

Alfred Müller:

Wie kann Shiatsu inneren Verletzungen und Wunden im Unterbewusstsein berühren, ins Bewusstsein bringen und helfen in eine Quelle von Wachstum zu transformieren? Diesen Fragen gehen wir im Workshop nach. Denn viele Menschen haben Traumata und Verletzungen in ihrer Kindheit oder später erlebt. Diese Wunden sind Teil des energetischen Feldes und können Ursachen für Symptome jeglicher Art sein.

In diesem Workshop lernen wir die Zusammenhänge, die Kraft und die Wirkung von Ki kennen. Wir erfahren die Möglichkeit das Kyo zu sehen und zu behandeln. Denn wenn wir erkennen, wie die Ki-Welt beschaffen ist und wie  wir in Verbindung mit dem Schmerz (Kyo) gehen können, dann eröffnen sich Wege für effektive transformative Shiatsuarbeit

Termin:

6.- 7.5.2023 jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr

Kosten:

€ 230,– für das Wochenende

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Ki Training und Meditation für die Shiatsu Arbeit Sa 13.5.2023

Sa 13.5.2023 9:30-12:00 14:00-17:00

Leitung: Alfred Müller und Christa Meyer

Welche Übungspraxis ist für die Shiatsu-Arbeit hilfreich und soll daher Teil der täglichen Praxis sein? Was ist Ki und wie verändert sich Ki mit der Praxis? Wie macht Ki uns stark oder schwach? 

In diesem Workshop lernen wir die Hintergründe, Kraft und Wirkung von Ki kennen und erfahren wie wir das Ki effektiv trainieren können und diese Übungspraxis mit Shiatsu zu tun hat. Im Workshop erlernen wir Übungen aus Qi Gong, Tai Chi, Renki, Atemmeditation, Chanting und  Visualisationen.

MEHR INFORMATIONEN
Allgemein

Workshop: Das Trauma „berühren“ – Shiatsu und Traumaarbeit Sa 10.6.2023

Das Trauma „berühren“ – Shiatsu und Traumaarbeit

Sa 10.6.2023 9:30-12:30 14:00-17:00

Wie kann Shiatsu inneren Verletzungen und Wunden im Unterbewusstsein berühren, ins Bewusstsein bringen und helfen in eine Quelle von Wachstum zu transformieren? Diesen Fragen gehen wir im Workshop nach. Denn viele Menschen haben Traumata und Verletzungen in ihrer Kindheit oder später erlebt. Diese Wunden sind Teil des energetischen Feldes und können Ursachen für Symptome jeglicher Art sein.

In diesem Workshop lernen wir die Zusammenhänge, die Kraft und die Wirkung von Ki kennen. Wir erfahren die Möglichkeit das Kyo zu sehen und zu behandeln. Denn wenn wir erkennen, wie die Ki-Welt beschaffen ist und wie  wir in Verbindung mit dem Schmerz (Kyo) gehen können, dann eröffnen sich Wege für effektive transformative Shiatsuarbeit

–> Erfahren Sie mehr zu diesem Workshop

MEHR INFORMATIONEN
  • 1
  • 2